Die digitale Alterung d.h. die physische Alterung elektronischer Bauteile, findet unabhängig von der Benutzung des Bauteils statt. 50% der Steuergeräte ab einem Alter von 40 Jahren sind bereits bei Erhalt defekt d.h. sie funktionieren schon beim Einbau unmittelbar nach dem Auspacken nicht mehr.Je älter das elekttonische Bauteil, desto schwieriger ist es einwandfreien Ersatz zu finden. Dies gild füralle Fahrzeuge die ab Mitte der 1980er Jahre gebaut wurden, da bereits bei diesen Fahrzeugen die Steuergeräte vom Motormanagement über die Klimaanlage bis hin zur Sicherheitsausstattung alles steuern. Und seit den 90er Jahren werden die meisten Autos so gebaut dass man sie kaum noch reparieren kann. Was ein Roboter modular und blitzschnell zusammenfügt, lässt sich allenfalls mit großem Aufwand reparieren. Immer mehr Teile haben eine begrenzte Lebensdauer. Schaum in der Instrumententafel bröselt, Gummis schrumpfen, Kunstaff an Türen und Sitzbezügen versprödet, und Alluminium, Stahl, Messing, Kupfer und Co korrodieren. Die Gefahr liegt in dieser Kombination:viele Einzelteile plus kurze Lebensdauer der Teile plus Vernetzung plus Reparaturunfreundlichkeit.So kann schon eine Kleinigkeit das ganze Auto lahmlegen. Je moderner, desto eher.
Poloshirt mit 3 StickereienRacing - Quattrofoglio - Biscione
T-Shirt mit 3 DruckenRacing - Quattrofoglio - Biscione
Cap RACING mit edler Sickerei
UmhängetascheAlfa Amore
Emotionale und kulturelle Argumente:
Mehr als nur Fortbewegung
Freiheit und Unabhängigkeit:
Das Auto mit Verbrennungsmotor symbolisiert seit jeher individuelle Freiheit, spontane Entscheidungen und die Unabhängigkeit, jeden Ort jederzeit erreichen zu können, ohne auf Ladeinfrastruktur oder Reichweitenbeschränkungen achten zu müssen.
Fahrgefühl und Klang:
Für viele Enthusiasten ist der Klang eines Motors, das Schaltgefühl und die direkte Reaktion des Motors auf Gasbefehle ein unverzichtbarer Bestandteil des Fahrerlebnisses. Dies geht weit über reine Funktionalität hinaus und spricht die Sinne an.Tradition und Leidenschaft: Der Verbrennungsmotor ist tief in der Automobilkultur verwurzelt. Oldtimer, Youngtimer, Motorsport – all diese Bereiche leben von der Faszination und der Technik des Verbrennungsmotors. Ein Verzicht würde einen Teil dieses kulturellen Erbes zerstören.Ästhetik und Design: Motoren sind oft auch Kunstwerke der Ingenieurskunst, die mit ihrer Komplexität und Präzision faszinieren.
Nostalgie und Erinnerungen:
Für viele Menschen sind Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren mit persönlichen Erinnerungen verbunden – der erste Roadtrip, Familienurlaube oder das erste eigene Auto. Diese emotionalen Bindungen sind stark und prägen die Wahrnehmung.
Der Verbrennungsmotor ist mehr als nur eine technische Lösung; er ist ein Eckpfeiler unserer globalen Wirtschaft, ein zuverlässiger Partner in der Mobilität und ein tief verwurzelter Teil unserer kulturellen Identität. Anstatt ihn pauschal zu verteufeln, sollte seine Rolle im Kontext einer differenzierten Betrachtung von Energiewende und Mobilität neu bewertet werden. Durch die Kombination mit synthetischen Kraftstoffen und die weitere Optimierung bietet der Verbrennungsmotor auch in Zukunft eine valable Option für eine nachhaltige und vielseitige Mobilität, die sowohl ökonomischen Notwendigkeiten als auch den emotionalen Bedürfnissen der Menschen gerecht wird. Eine Zukunft, die technologische Offenheit zulässt, wird dem Verbrennungsmotor weiterhin einen wichtigen Platz einräumen.
Anti-Elektro Aufkleber:
"Wenn Elektro toll ist, warum Verbrenner verbieten?"
Statement gegen E-Mobilitätszwang
Zeigen Sie Ihre Meinung! Hochwertiger Anti-Elektro Aufkleber mit dem provokanten Spruch "Wenn Elektro
doch so toll ist und so viel billiger, dann braucht man den Verbrenner doch nicht verbieten." Ideal für Ihr
Fahrzeug, Garage oder als Geschenk. Wetterfest und langlebig.
Machen Sie ein klares Statement mit unserem Anti-Elektro Aufkleber! Dieser Aufkleber bringt Ihre
kritische Haltung gegenüber der erzwungenen Elektromobilität auf den Punkt. Der prägnante Text "Wenn
Elektro doch so toll ist und so viel billiger, dann braucht man den Verbrenner doch nicht verbieten." regt
Die digitale Alterung d.h. die physische Alterung elektronischer Bauteile, findet unabhängig von der Benutzung des Bauteils statt. 50% der Steuergeräte ab einem Alter von 40 Jahren sind bereits bei Erhalt defekt d.h. sie funktionieren schon beim Einbau unmittelbar nach dem Auspacken nicht mehr.Je älter das elekttonische Bauteil, desto schwieriger ist es einwandfreien Ersatz zu finden. Dies gild füralle Fahrzeuge die ab Mitte der 1980er Jahre gebaut wurden, da bereits bei diesen Fahrzeugen die Steuergeräte vom Motormanagement über die Klimaanlage bis hin zur Sicherheitsausstattung alles steuern. Und seit den 90er Jahren werden die meisten Autos so gebaut dass man sie kaum noch reparieren kann. Was ein Roboter modular und blitzschnell zusammenfügt, lässt sich allenfalls mit großem Aufwand reparieren. Immer mehr Teile haben eine begrenzte Lebensdauer. Schaum in der Instrumententafel bröselt, Gummis schrumpfen, Kunstaff an Türen und Sitzbezügen versprödet, und Alluminium, Stahl, Messing, Kupfer und Co korrodieren. Die Gefahr liegt in dieser Kombination:viele Einzelteile plus kurze Lebensdauer der Teile plus Vernetzung plus Reparaturunfreundlichkeit.So kann schon eine Kleinigkeit das ganze Auto lahmlegen. Je moderner, desto eher.
Oldtimer
Durch das OBFCM
mit E-Sim Modul
mehr Überwachung
durch die EU
Unglaublich aber wahr.
Als Konsequenz dessen nach Möglichkeit
kein neues Auto mehr kaufen.
Poloshirt mit 3 StickereienRacing - Quattrofoglio - Biscione
T-Shirt mit 3 DruckenRacing - Quattrofoglio - Biscione
Cap RACING mit edler Sickerei
UmhängetascheAlfa Amore
Emotionale und kulturelle Argumente:
Mehr als nur Fortbewegung
Freiheit und Unabhängigkeit:
Das Auto mit Verbrennungsmotor symbolisiert seit jeher individuelle Freiheit, spontane Entscheidungen und die Unabhängigkeit, jeden Ort jederzeit erreichen zu können, ohne auf Ladeinfrastruktur oder Reichweitenbeschränkungen achten zu müssen.
Fahrgefühl und Klang:
Für viele Enthusiasten ist der Klang eines Motors, das Schaltgefühl und die direkte Reaktion des Motors auf Gasbefehle ein unverzichtbarer Bestandteil des Fahrerlebnisses. Dies geht weit über reine Funktionalität hinaus und spricht die Sinne an.Tradition und Leidenschaft: Der Verbrennungsmotor ist tief in der Automobilkultur verwurzelt. Oldtimer, Youngtimer, Motorsport – all diese Bereiche leben von der Faszination und der Technik des Verbrennungsmotors. Ein Verzicht würde einen Teil dieses kulturellen Erbes zerstören.Ästhetik und Design: Motoren sind oft auch Kunstwerke der Ingenieurskunst, die mit ihrer Komplexität und Präzision faszinieren.
Nostalgie und Erinnerungen:
Für viele Menschen sind Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren mit persönlichen Erinnerungen verbunden – der erste Roadtrip, Familienurlaube oder das erste eigene Auto. Diese emotionalen Bindungen sind stark und prägen die Wahrnehmung.
Der Verbrennungsmotor ist mehr als nur eine technische Lösung; er ist ein Eckpfeiler unserer globalen Wirtschaft, ein zuverlässiger Partner in der Mobilität und ein tief verwurzelter Teil unserer kulturellen Identität. Anstatt ihn pauschal zu verteufeln, sollte seine Rolle im Kontext einer differenzierten Betrachtung von Energiewende und Mobilität neu bewertet werden. Durch die Kombination mit synthetischen Kraftstoffen und die weitere Optimierung bietet der Verbrennungsmotor auch in Zukunft eine valable Option für eine nachhaltige und vielseitige Mobilität, die sowohl ökonomischen Notwendigkeiten als auch den emotionalen Bedürfnissen der Menschen gerecht wird. Eine Zukunft, die technologische Offenheit zulässt, wird dem Verbrennungsmotor weiterhin einen wichtigen Platz einräumen.
Anti-Elektro Aufkleber:
"Wenn Elektro toll ist, warum Verbrenner verbieten?"